Viele reden vom Brexit und den neuen Beziehungen zwischen EU und UK, aber oft aneinander vorbei. Der Brexit ist gekommen, die ersten Verhandlungen über die zukünftige Zusammenarbeit ab 2021 führten zu einem Vertrag. Aber es wird weitere Verhandlungen und Abkommen geben.
Die EU-Referendumsentscheidung des Vereinigten Königreichs war wie ein Schlag ins Gesicht Europas und hat viele Europäer schockiert. Nach der britischen Sonderrolle in der EU und EU-UK als Randthema seit 1973:
- steigt der Informations-, Diskussionsbedarf und die Suche nach Kooperationsmöglichkeiten
- ist seit dem 31. Januar 2020 der Brexit eine Tatsache und nach der Übergangsphase bis Ende Dezember 2020 begann am 1.1.2021 eine neue Zeit für die EU und UK außerhalb der EU, die viele besser verstehen wollen
- gibt es verstärkt Fragen nach den Entwicklungen in UK, nach der Vermittelbarkeit von Europathemen und der Zukunft der EU
Als Deutsche und Europäerin mit langjähriger, breitgefächerter Berufserfahrung in Großbritannien und Deutschland biete ich Ihnen:
- klare Vermittlung von Europathemen, mit Berücksichtigung britischer und deutscher Schwerpunkte
- Ihren Zielen und Wünschen angepasste Methoden, Organisation oder Management
- Wissen, authentische persönliche Erfahrung und Gespür für kulturelle Unterschiede
- wissenschaftliche, wirtschaftliche, politische, pädagogische und ehrenamtliche Erfahrungen
Mein Grundprinzip: EU-Themen müssen auch immer vor Ort, für unterschiedliche Zielgruppen, verständlich, erlebbar, diskutierbar oder in Projekten umsetzbar sein. Sprechen Sie mich an, wenn Sie an meinem Leistungsangebot im Themen-Dreiklang EU-UK-DE, meinen Methoden und meinen Referenzen mit Beispielen Interesse haben.